Start der Freiluftsaison 2021

Liebe Mitglieder des TC Optimus Erfurt e.V.,

unser Verein hat in den letzten Wochen intensiv an der Bereitstellung unserer Außenplätze gearbeitet. Diese wurden aufwendig grundsaniert und sind nun fertig. Wir möchten Euch gern diese Plätze jetzt, wo die Temperaturen in Richtung Frühling zeigen, zur Verfügung stellen.

Bespielbarkeit der Plätze:

Wir haben die Plätze ohne unsere Wasseranlage gefertigt (Frost hat dies nicht anders ermöglicht) und gehen davon aus, dass die Plätze noch nicht komplett abgebunden haben. Deshalb muss jeder Platz unterschiedlich bewertet und vor dem Bespielen von Euch und den Platzmeistern begutachtet werden. Bitte behandelt die Plätze pfleglich. Ebenfalls kann es weiterhin zu Frost kommen und ein Bespielen unserer Plätze ist dann leider wieder unmöglich.

In der ersten Zeit bitten wir Euch zu Zeiten zu spielen, zu denen unsere verantwortlichen Platzmeister vor Ort sind: Reinert, Rüdiger, Bert, Roberto und Daniel! Bitte folgt den Anweisungen und Ratschlägen unserer Macher, damit wir die Qualität der Plätze in die Saison tragen können. Nur so kann verhindert werden, dass die Plätze dauerhaft Schaden nehmen. Ein Match zu spielen ist derzeit ausdrücklich NICHT ERLAUBT!

Trainingsbetrieb:

Leider müssen wir wegen der derzeitigen CORONA-Bestimmungen vorerst bis zum 31. März 2021 mit dem normalen Trainingsbetrieb noch aussetzen.

Dennoch wollen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten etwas Tennissport unter freiem Himmel ermöglichen, ohne unsere Gesundheit zu gefährden. 

Was ist möglich?

Es ist derzeit erlaubt, zu zweit (bzw. zu zweit aus einem Haushalt auf einer Seite) auf einem Platz unter freiem Himmel zu spielen und zu trainieren –  Einzeltraining, Zweiertraining (wenn die Spieler aus einem Haushalt kommen).

Wie kann und sollte es ablaufen?

Wenn Ihr spielen wollt und das Wetter es zulässt, müsst Ihr Euch per WHATSAPP vorher bei Bert Heppner (Tel. 0172 8067480) anmelden. Ihr könnt dann zu zweit (bis zu viert, wenn die Spieler auf einer Seite bzw. alle aus einem Haushalt kommen) auf einem Platz spielen oder mit einem Trainer von der Vereinstennisschule trainieren. Umkleideräume, Duschen und Clubhaus bleiben weiterhin geschlossen. Toiletten und der Zugang zum Desinfektionsmittel sind geöffnet. Angehörige können nicht zum Zuschauen und Warten auf der Tennisanlage verbleiben.

Wie sollte es bei Kindern und Jugendlichen ablaufen?

Kinder und Jugendliche melden sich bitte auch über WHATSAPP bei Bert Heppner (Tel. 0172 8067480) selbstständig oder durch die Eltern an. Die Trainingszeit stellen wir Euch täglich auf vier Plätzen zwischen 15 – 18 Uhr zur Verfügung, je nach Bedarf. Ihr trainiert ebenfalls zu zweit auf einem Platz (außer wenn Ihr aus einem Haushalt kommt) mit einen weiteren Schüler, einem Elternteil oder einem Trainer. Trainer, Bälle und Tennisutensilien stellen wir Euch zur Verfügung.

Unter den oben genannten Voraussetzungen könnt Ihr gern ab der nächsten Woche (ab 22.03.2021) unter Beachtung der CORONA-Bestimmungen und bei gutem Wetter spielen. Wir hoffen, dass damit erst einmal ein kleiner Start in die Freiluftsaison erfolgen kann.

Die Devise lautet aber auch weiterhin: KOMMEN-TRAINIEREN-GEHEN! Bitte pflegt die Plätze vorher und nachher! Vermeidet Kontakte!

Weitere Informationen zu den derzeitigen Bestimmungen im Thüringer Sport findet Ihr auch unter:

https://www.thueringen-sport.de/service/coronavirus/

Frohe Weihnachten

Allen Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und hoffnungsvolles neues Jahr 2021. Bleibt gesund!

Nach den neuen Corona-Regelungen ist nunmehr leider auch ein Trainingsbetrieb in der Halle verboten. Solange es das Wetter erlaubt, besteht aber die Möglichkeit, Einzel oder Doppel (da aber nur mit dem eigenen Haushalt) auf der Außenanlage des TCO zu spielen. Der Verein erinnert aber aus gegebenem Anlass an die geltenden Corona-Regelungen, die durch alle strikt einzuhalten sind:

– Das Clubhaus ist bis auf die Toiletten gesperrt. Clubraum, Umkleidekabinen und Duschen sind geschlossen und dürfen nicht benutzt werden.
– Nur Einzel spielen, Doppel nur mit dem gleichen Haushalt.
– Abstand halten und Desinfektion nutzen
– Bitte nur: Kommen, vorher im Buch eintragen, SPIELEN und gehen!
– Bei großem Andrang nur 1 ½ Stunden (inklusive Vor- und Nachbereitung) spielen.
– Bei Andrang auf der Tennisanlage: Freien Platz bei den Spielern erfragen und außerhalb der Tennisanlage die Zeit bis zum Spielen verbringen. Es ist untersagt, sich zu anderen als zu Spielzwecken auf der Vereinsanlage aufzuhalten.
– Wer sich nicht, nicht vollständig oder unter falschen Angaben in das Buch einträgt, verhält sich ausgesprochen unsozial und muss mit einem Spielentzug für längere Zeit rechnen.
– Spieler, welche täglich spielen, sollten für Mitglieder, welche selten zum Spiel kommen, freiwillig den Platz räumen.

Danke für Euer Verständnis und die Rücksicht auf einander.

Aktuelle Regelung des Spielbetriebs

Nachfolgend wird wieder auf Basis des aktuellen Mitgliederrundschreibens auf die aktuelle Regelung des Spielbetriebs eingegangen:

Die Freiluftsaison geht zu Ende. Derzeit stehen noch 3 Freiluft-Plätze zur Verfügung. Aufgrund der Witterung müssen diese aber unbedingt pfleglich behandelt werden.

Durch die Corona – Maßnahmen ist der Übergang in die Hallensaison erschwert worden. Auch das reguläre Kinder-, Jugend- und Mannschaftstraining der Erwachsenen, mit oder ohne Tennisschule, können wir momentan nicht wie gewohnt durchführen.

Es wurde aber durch die Tennisschule eine Nutzungsvereinbarung für die Tennishalle des geschlossenen Sportparks Johannesplatz getroffen, sodass wir Euch ein Individual-Training anbieten können. Ihr könnt dort Einzel spielen (Doppel nur, wenn Ihr aus einem Haushalt kommt) und Ihr bezahlt die Platzmiete vor Ort, welche 20% günstiger ist.

Die Anmeldung muss über die Tennisschule per Telefon, SMS oder WhatsApp erfolgen, damit der Platz für Euch reserviert ist (Tel.-Nr.: 0172 8067480). Ohne vorherige Platzreservierung kann nicht gespielt werden.

Unser Kinder- und Jugendtraining findet ebenfalls weiterhin statt. Der Vorstand hat sich mehrheitlich für die Übernahme der entstehenden, zur Zeit erhöhten, Platzkosten entschieden. Die Kinder und Jugendlichen bezahlen weiterhin ihre 25 €  Trainingsmittel und das Training wird in der Halle regelgerecht organisiert. Das Training findet zu den gleichen Zeiten wie in der Freiluftsaison statt.

Bitte also dringend Folgendes beachten: Corona-Regeln berücksichtigen, Erwachsene bitte anmelden, da auch Plätze für Nichtmitglieder vermietet werden, und zieht euch warm an, die Halle ist kühl.

Umsetzung Corona-Sonderverordnung ab 02.11.2020

Im Folgenden werden vor dem Hintergrund der ab dem 02.11.2020 wieder verschärften pandemiebedingten Einschränkungen Auszüge aus dem aktuellen Mitgliederrundschreiben veröffentlicht:

Die Thüringer Landesregierung hat mit Wirkung vom 2. November 2020 die neue Corona-Sonderverordnung in Kraft gesetzt (https://www.tmasgff.de/covid-19/sonderverordnung).
Diese neue Verordnung hat auch Auswirkungen auf unseren Sport und unseren Verein. Von den in der Verordnung festgelegten Beschränkungen im Amateur- und Freizeitsport sind ausgenommen: Der Individualsport ohne Körperkontakt, insbesondere dabei auch Tennis zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts. Derzeit geht der DTB davon aus, dass Einzelspiele beim Tennis sowie Doppel, bei denen auf jeder Seite des Feldes nur ein Haushalt auf dem Platz steht, erlaubt sind.
Der Verein legt deshalb bis auf Weiteres die folgenden Verfahrensweise fest:

Erwachsene:

So lange das Wetter es zulässt, stellt der Verein die Vereinsanlage den Mitgliedern zur Verfügung. Es kann individuell Einzel auf unseren Plätzen gespielt werden, Doppel nur mit Angehörigen des eigenen Haushalts auf einer Platzseite. Die erwachsenen Vereinsmitglieder organisieren sich hierbei selbstständig und sprechen sich entsprechend untereinander ab.

Darüber hinaus gilt Folgendes:

  • Bei starkem Andrang bitte nur höchstens 1h 20 min spielen. (Spielzeit entspricht der Lichtzeit).
  • Personen, die nicht mehr oder in Schichten arbeiten, sollten die Anlage möglichst vormittags oder mittags nutzen.
  • Bitte das jeweilige Spielen in das dafür vorgesehene ausliegende Buch eintragen. (Name, Vorname, Datum, Spielzeit)
  • Clubhaus, Clubraum, Umkleideräume und Nebenräume bleiben geschlossen, Toiletten sind geöffnet, so lange das Clubhaus geöffnet ist.
  • Umkleiden und Duschen auf dem Vereinsgelände sind nicht möglich.
  • Bitte verwendet das zur Verfügung stehende Desinfizierungsmittel.
  • Wenn alle Plätze belegt sind, muss die Anlage unverzüglich wieder verlassen werden, ein Abwarten auf einen freien Platz ist auf dem Vereinsgelände nicht erlaubt (bitte in solchen Fällen nach der nächsten freien Zeit erkundigen).
  • Nichtmitglieder müssen sich bei Bert Heppner oder Reinert Langer erkundigen, ob sie spielen dürfen.
  • Der organisierte Trainings- und Spielbetrieb im Sportpark Johannesplatz und TTV findet bis auf Weiteres nicht statt.

Kinder und Jugendliche

  •  Auch den Kindern und Jugendlichen ermöglichen wir das Individualtraining am Nachmittag zu den gewohnten Zeiten.
  • Der Verein stellt hierfür zu bestimmten Zeiten die Plätze zur Verfügung. (täglich 15 – 18 Uhr bis zu 4 Plätze), die Tennisschule stellt die Trainingsmittel zur Verfügung. (Bälle, Schläger, Kleinfeldnetze usw.).
  • Die Tennisschule stellt für die Trainingszeiten eine Aufsichtsperson zur Verfügung.
  • Es darf Einzel gespielt werden, Doppel nur mit Mitgliedern aus dem gleichen Hausstand auf einer Platzhälfte.
  • Eltern können mit ihren Kindern (unter 14 Jahre) auf Anfrage trainieren (bitte dazu Bert Heppner kontaktieren).
  • Bei Überbelegung der Tennisanlage werden neue Trainingszeiten besprochen und die Tennisanlage muss unverzüglich verlassen werden.

Kurse für Studierende:

  • Studierendenkurse finden bis auf Weiteres nicht statt. Einzelpersonen können sich an Bert Heppner wenden.
  • Torsten Saupe bleibt in Kontakt mit der Uni und gegebenenfalls mit den Studierenden.

Der Verein benennt als Corona-Beauftragte: Reinert Langer und Bert Heppner

Da die neue Verordnung zunächst für den gesamten Monat November gilt, haben die o.g. Regelungen im Verein ebenfalls mindestens diese Geltungsdauer. Der Verein wird euch bei Neuigkeiten informieren.

Terminübersicht im TCO-Herbst 2020

Nach Abschluss der Sommerpunktspielrunde mit guten Ergebnissen (Damen-Landesmeister, Herren-Bezirksmeister + -Vize-Bezirksmeister, Herren40-Bezirksmeister) sind in den kommenden Wochen folgende Termine wichtig. Kommt vorbei!

Sa, 26.09.2020: Aufstiegsspiel der Damen für die Ost-Liga in Dresden

Sa, 03.10.2020: Kleiner ELTROK MIXED CUP (ab 10:00 Uhr mit Mitternachtsturnier)

Sa, 10.10.2020: Schleifchenturnier (ab 09:00 Uhr)

Sa, 10.10.2020: Endspiele der Vereinsmeisterschaften (ab 11:00 Uhr)

Einladung zum Sommerfest am 17.07.2020

Am kommenden Freitag den 17.07., dem letzten Schultag, findet abends unser diesjähriges Sommerfest statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Bitte registriert Euch zunächst auf der Anmeldeliste am Clubhaus.

Der Verein wird eine Grundversorgung stellen. Gern kann von den Teilnehmern aber auch noch etwas mitgebracht werden. Insbesondere natürlich gute Laune.

Regelung eingeschränkter Spielbetrieb ab 04.05.2020

Zur allgemeinen Information über die inzwischen vom Verein erarbeitete Verfahrensweise hinsichtlich der eingeschränkten Wiederaufnahme des Spielbetriebs ab dem 04.05.2020 wird im Folgenden der Text aus dem aktuellen Mitgliederrundschreiben veröffentlicht.

Liebe Mitglieder des TC Optimus Erfurt e.V.,

mit der 2. Thüringer Verordnung zur Verlängerung und Änderung der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 2. Mai 2020 ist ab dem 4. Mai 2020 Individualsport unter freiem Himmel zu Freizeit- und Trainingszwecken möglich. Voraussetzung hierfür ist ein Infektionsschutzkonzept zur Umsetzung der Hygienevorschriften und Schutzerfordernisse der o.g. Verordnung. 

Der Verein gibt hiermit bekannt, dass ab dem 4. Mai 2020 der Trainingsbetrieb unter den folgenden Voraussetzungen ermöglicht wird:

Zunächst wird darauf hingewiesen, dass die Benutzung der Sportanlage ohne einen vorab mit dem Verein abgestimmten konkreten Spieltermin nicht möglich ist. Der Verein erstellt dazu einen Belegungsplan. Neben den in dem Belegungsplan festgelegten Trainingszeiten für die Punktspiel-Mannschaften ist es natürlich allen Vereinsmitgliedern möglich, Spielzeiten zu erhalten. Bis auf Weiteres ist unser Vereinsvorsitzender Bert Heppner für die Vergabe der konkreten Spieltermine verantwortlich. Er ist unter Tel.: 0172 8067480 zu erreichen.

Darüber hinaus gelten für die Benutzung der Sportanlage des Vereins folgende Vorschriften:

  • Sportlerinnen und Sportler, welche Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen, sind von der Benutzung der Sportanlage ausgeschlossen.
  • Sportlerinnen und Sportler, welche Erkältungssymptome aufweisen, sind von der Benutzung der Sportanlage ausgeschlossen.
  • Die Sportlerinnen und Sportler halten die allgemeinen Schutzmaßnahmen, insbesondere Händehygiene, Abstandhalten sowie Husten- und Niesetikette ein – siehe dazu auch das unter diesem Link zur Verfügung gestellte Informationsblatt https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/corona/200306_BZgA_Atemwegsinfektion-Hygiene_schuetzt_DE.pdf  und die Aushänge auf dem Vereinsgelände).
  • Erlaubt ist das Einzelspiel von zwei Personen. Doppelspiele sind untersagt.
  • Erlaubt ist die Benutzung durch Mitglieder des Vereins, Gastspielern ist der Zugang zum Trainingsbetrieb untersagt.
  • Der Aufenthalt auf der Tennisanlage mit Ausnahme der unmittelbaren Vor- und Nachbereitung des Tennistrainings und für den Trainingsbetrieb ist nicht gestattet.
  • Die Abstandsregelungen zur Infektionsvermeidung (1,5 m bis 2,0 m) sind durch die Sportler einzuhalten (Verzicht auf direkten Kontakt, z.B. Handshake).
  • Der Verein veranlasst die Einrichtung und Betrieb der Tennisplätze unter Berücksichtigung der Abstandsregelungen (Mindestabstand Spielerbänke, tägliche Leerung der Abfallbehältnisse, Desinfektion von Spielerbänken und Türklinken).
  • Die Umkleidekabinen, Duschen und Gemeinschaftsräume des Clubhauses bleiben geschlossen.
  • Die Toiletten sind geöffnet. In den Toiletten werden Papierhandtücher und Desinfektionsmittel zur Verfügung
    gestellt.
  • Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen und Feste sind untersagt.
  • Spielerinnen und Spieler verpflichten sich im Vorfeld des Trainingsbetriebs schriftlich zur Einhaltung der o.g. Regelungen.
  • Zuwiderhandlungen gegen die o.g. Regelungen führen zum Ausschluss vom Trainingsbetrieb. Hierzu sind die Berechtigten des Vereins (Vorstand und von ihm ernannte Mitglieder) ermächtigt, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und die Sportlerin/den Sportler von der Anlage zu verweisen.  
Der Verein weist weiterhin auf Folgendes hin:
Sollte wegen eines Verstoßes einer Spielerin/eines Spielers gegen die o.g. Regelungen durch die Ordnungsbehörden ein Bußgeld bzw. eine Strafzahlung gegen den Verein verhängt werden, so wird der Verein dieses Bußgeld/diese Strafzahlung gegen das jeweilige Mitglied im Wege des Regresses geltend machen.

Alle o.g. Aussagen/Regelungen gelten bis zu deren Widerruf und unter dem Vorbehalt, dass durch das Land Thüringen oder die Stadt Erfurt keine strengeren Regelungen getroffen werden.

Liebe Mitglieder,
der Verein bittet um Verständnis für die strengen Regelungen. Der Verein wird die Reglungen auf keinen Fall länger als notwendig aufrechterhalten. Wir wünschen euch einen guten Trainingsbeginn und – auch unter diesen Bedingungen – viel Spaß beim Tennis.

Vorbereitung Wiedereröffnung

Vor dem Hintergrund der aktuellen positiven Signale aus der Politik, Freiluft-Individualsport in Kürze wieder zu erlauben, laufen die Vorbereitungen auf die Wiedereröffnung der Anlage unter Ermöglichung der Einhaltung der Hygienemaßnahmen auf Hochtouren. Details werden an dieser Stelle nach einer Vorstandssitzung am Sonntagabend (03.05.) bekannt gegeben. Bitte stellt Euch an dieser Stelle auf zunächst sehr konkrete Trainingszeiten und Platzbelegungspläne ein, mit denen die nötigen Abstandsregeln eingehalten werden sollen. Wir bitten vorab bereits um Verständnis.

Seitens des TTV wird vorläufig der 08.06.2020 als möglicher Termin für einen Start der Punktspielrunde genannt. Dies unter Vorbehalt der weiteren Entwicklungen. Auf Grund der Begebenheiten und der bestehenden Unsicherheit wird den Vereinen bis 15.05. die Möglichkeit eingeräumt, gemeldete Mannschaften schadfrei vom Sommer-Punktspielbetrieb zurückzuziehen. Bitte beachtet dies im Gespräch mit den Mannschaftskollegen und wendet Euch bei entsprechenden Anliegen an den TCO-Vorstand.

Bestandsaufnahme gesperrte Platzanlage

Aus aktuellem Anlass soll an dieser Stelle eine Bestandsaufnahme zum ausgesetzten Trainings- und Spielbetreib gegeben werden. Der Verein bereitet sich aktuell mit unterschiedlichen Maßnahmen auf die Möglichkeit der Öffnung der zur Zeit vor dem Hintergrund der Corona-Maßnahmen gesperrten Platzanlage vor.

Einerseits ist, wie berichtet, die technische Saisonvorbereitung abgeschlossen. Um das Bespielen der Plätze zu unterlassen, sind lediglich noch keine Netze montiert. Dies ließe sich bei einer Lockerung der Maßnahmen kurzfristig nachholen. Andererseits ist zu erwarten, dass die Nutzung der Anlage nur eingeschränkt erfolgen dürfen wird. Diese Annahme ist Teil der aktuellen Gedankenspiele und praktischen Vorkehrungen.

Wir verAuszug Positionsparpier LSB Thüringen 21.04.2020weisen in diesem Zusammenhang auf ein per Pressemitteilung veröffentlichtes Positionspapier des Landessportbunds Thüringen, worin dieser die Freigabe bestimmter Sportanlagen unter bestimmten Rahmenbedingungen fordert. Ausdrücklich wird dabei auch der Tennissport als Beispiel der Freiluft-Betätigung genannt. Die skizzierten Rahmenbedingungen wollen wir in Form des Screenshots explizit zitieren, um darauf hinzuweisen, wie eine Wiederaufnahme des Sportbetriebs aussehen könnte, wenn auf die Forderungen im Rahmen der nächsten politischen Entscheidungen eingegangen werden sollte.

 

Modalitäten Verschiebung Saisonbeginn

Folgende Festlegungen und Informationen zur aktuellen Lage gehen aus einer Abstimmung des Vereinsvorstands hervor:

Vereinsbeitrag TC OPTIMUS

  • Den Beitragseinzug vom 31.03.2020 vorerst auf den 31.05.2020 zu verschieben (Neueinschätzung der Lage zum 25.05.2020).
  • Weiterhin, eine Beitragsanpassung auf die verbleibende Freiluftsaison vorzunehmen (Abstimmung über den Umfang der Beitragsanpassung nach Klarheit über den Spielbeginn der Freiluftsaison).
  • Eine Verrechnung der schon bezahlten Beiträge vorzunehmen.

Zusätzlich hat die Tennisschule für die Vereinsmitglieder des TC OPTIMUS ERFURT Folgendes festgelegt:

Trainingsmittel Tennisschule

  • Der Dauerauftrag der Trainingsmittel für die Sicherstellung des Trainingsbetriebes der Kinder und Jugendlichen kann ab April 2020 bis zum erneuten Trainingsbeginn nach der Corona Kriese ausgesetzt werden.
  • Die Trainingsmittel für das ausbleibende Mannschaftstraining in der Halle werden verrechnet.

Des Weiteren hat der Deutsche Tennisbund und der TTV die Maßnahmen und Bestimmungen neu konkretisiert:

https://www.ttv-tennis.de/aktuelles/2020/03/5243.php

https://www.ttv-tennis.de/aktuelles/2020/03/5244.php

Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage!

Eine sehr positive Meldung in dieser Zeit gilt der Frühjahrsplatzsanierung. Die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze konnte abgeschlossen werden. Statt der geplanten drei Plätze wurden alle sieben Plätze selbstständig und mit bestehendem Ziegelmehl fertiggestellt. Dabei wurde Platz 4 bis 6 einer aufwendigen Sanierung unterzogen.

Die Netze und Utensilien für die Plätze sind noch nicht montiert, da die Platzanlage geschlossen bleiben muss. Ein schneller Beginn des Spielbetriebes, nach einer Änderung der Situation, ist allerdings garantiert.